Weiterbildung
Eine Besonderheit im Weiterbildungsgeschehen des ifkp-KLAES sind die Kompaktqualifizierungen, die es aktuell zu den Themen Elternarbeit, Teamentwicklung, sozial-emotionale Beeinträchtigung und systemische Stressregulation gibt.
Die Idee hierzu geht auf eine immer wieder kehrende Rückmeldung aus der Praxis zurück.
So bietet der Besuch von Einzelseminaren zwar in der Regel einen guten Einstieg in eine Thematik. Handelt es sich dabei aber um komplexe Fragestellungen oder prozesshafte Herangehensweisen, bleibt vielfach der Eindruck, dass ein „Mehr“ an Inhalten und Übungsgelegenheiten erforderlich wäre.
Hierzu bedarf es jedoch nicht immer einer langfristigen Ausbildung. Oft reicht eine komprimierte Form der Vertiefung in Verbindung mit Hinweisen für den Praxiseinsatz aus.
Auf diesem Hintergrund haben wir das Modell der Kompaktqualifizierung entwickelt, in dem die zentralen Fragestellungen eines Themengebietes mit Möglichkeiten der Supervision/ Praxisreflexion kombiniert sind.
Selbstverständlich steht mit der Weiterbildung zum/ zur systemischen Fachberater*in (Systemisches Beraten und Begleiten) auch eine umfassende Weiterbildungsreihe für beratende, begleitende und anleitende Aufgaben in Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Bildungswesen zur Verfügung.
Wir bitten Weiterbildungen zu folgenden Themenschwerpunkten an: