Verfahren der systemischer Stressregulation (IsyS)

Auch Inhouse

Basal wirksame und stressreduzierende Verfahren – Bindung – Entlastung – Stressausgleich

Stress ist ist nicht nur ein weit verbreitetes gesellschaftliches Problem, sondern kann vor allem in seiner chronischen Ausprägung schwere Schäden auf die Physis und die Psyche nehmen, bis hin zu irreversiblen Veränderungen.
Dies gilt nicht nur für die Ausübung sozialer Berufe mit durchaus auch herausforderndem Klientel, sondern auch für eventuelle Entwicklungstraumata in früher Kindheit zu betreuender Personen.


Dies wird deutlich in einem gestörten Bindungsverhalten in Verbindung mit aggressiven Verhaltensstörungen bzw. starken Rückzugstendenzen, fehlender Körper- und Selbstwahrnehmung, einem geringen Einfühlungsvermögen und nur wenig Resilienz.
Das Konzept der systemischen Stressregulation setzen sich genau mit dieser Thematik auseinander. Wie beeinflusst sich das Verhalten von Fachkräften und Klient:innen gegenseitig. Wo entstehen negative Prozesse und wie können positive Effekte gezielt gefördert und etabliert werden.Neben passender Grundlagenfundierung werden vor allem konkrete praktische Methoden einer Co-regulativen Pädagogik vermittelt.

In dieser Fortbildung werden die nötigen Verfahren vermittelt um mit Hilfe von körperorientierten Angeboten möglichst schnell Kontakt aufzubauen und so grundlegend das Stressniveau zu senken. Sie geben einen Einblick in physiologische Vorgänge, die bewusst gesteuert werden können, um Krisen besser entgegen zum wirken. Sie ermöglichen es die körperliche Wahrnehmung und Konstitution zu verbessern und so eine bessere Basis zu schaffen für weiterführende, sinnstiftende Angebote durch handlungsorientierte Verfahren. Dabei werden die Strukturen der sozialen Einrichtung und der Klient:innen mit einbezogen.

  • Grundlagen der systemischer Stressregulation
  • verschiedene körperorientierte Ansätze (was wirkt wie?)
  • physiologische und anatomische Grundlagen
  • Bedürfnisse von Klient:innen erkennen und verstehen
  • Unterschiedliche Herangehensweisen bei verschiedenen Krankheitsbildern
  • Anforderung an den Mitarbeiter
  • Einsetzen von Varianten, hinsichtlich individueller seelischer und körperlicher Konstitutionen

Seminardetails

Preis

zweitägige Veranstaltung: 300,-€ (inkl. MwSt) ohne Verpflegung und Unterkunft

Inhouse

Alle Seminare können auf Anfrage auch als Inhouse-Veranstaltungen durchgeführt werden.

Juni 2025

Juni
26
Do.
2025
Verfahren systemischer Stressregulation (IsyS): Basal wirksame und stressreduzierende Verfahren Anke Wagner
Juni 26 – Juni 27 ganztägig
Weitere InformationenVerfahren der systemischer Stressregulation (IsyS)


    * (Pflichtfeld)

    Oktober 2025

    Okt.
    7
    Di.
    2025
    Verfahren systemischer Stressregulation (IsyS): Basal wirksame und stressreduzierende Verfahren Anke Wagner
    Okt. 7 – Okt. 8 ganztägig

    Weitere InformationenVerfahren der systemischer Stressregulation (IsyS)


      * (Pflichtfeld)


        * (Pflichtfeld)