Supervision: Selbstreflektion – Fallsupervision – Übung
Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren
Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren
Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren
Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren
Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren
Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren
Weitere Informationen: Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten im Team
Weitere Informationen: Das sozial-emotionale Handicap („Junge Wilde & Co“)
Weitere Informationen: Das sozial-emotionale Handicap („Junge Wilde & Co“)
Weitere Informationen: Das sozial-emotionale Handicap („Junge Wilde & Co“)
Weitere Informationen: Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten im Team
Weitere Informationen: Das sozial-emotionale Handicap („Junge Wilde & Co“)
Weitere Informationen: Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten im Team
Weitere Informationen: Wenn Gefühle „Achterbahn fahren“ – Störungen der Persönlichkeit und der Identität
Weitere Informationen: Fachsupervisor:in für soziale Arbeit
Seminarleitung: Winfried Klaes und Anke Wagner Weitere Informationen:
Seminarleitung: Winfried Klaes und Anke Wagner Weitere Informationen:
Weitere Informationen: Wenn Gefühle „Achterbahn fahren“ – Störungen der Persönlichkeit und der Identität
Seminarleitung: Winfried Klaes und Anke Wagner Weitere Informationen:
Weitere Informationen: Wenn Gefühle „Achterbahn fahren“ – Störungen der Persönlichkeit und der Identität
Seminarleitung: Winfried Klaes und Anke Wagner Weitere Informationen:
Seminarleitung: Winfried Klaes und Anke Wagner Weitere Informationen:
Seminarleitung: Winfried Klaes und Anke Wagner Weitere Informationen:
Weitere Informationen: Mit den Familien behinderter Menschen erfolgreich zusammenarbeiten
Weitere Informationen: Systemische Fallplanung und Fallsteuerung
Weitere Informationen: Relation von Handlung und Identität