Supervision

Auch Inhouse

Soziale Arbeit fusst immer auf dem Zusammenwirken von „Mensch zu Mensch“.

Insofern geht es neben guter Fachlichkeit und fundiertem Erfahrungswissen im Kontakt mit Klienten / Klientinnen (Kindern, Jugendlichen, einzelnen Erwachsenen, Paaren, behinderten Personen …) auch immer darum, dass sich die Sozialprofis selbst als Mensch und Gegenüber anbietet. Indem er/sie in diesem Prozess seine persönlichen Ressourcen einsetzt und auf diese Weise selbst zum „Instrument sozialer Arbeit“ wird, kann er einerseits erfolgreich wirken, andererseits verbraucht er aber auch seine hierfür eingesetzten Kräfte.

Die von uns angebotene Supervision verfolgt den Zweck sowohl die persönliche wie fachliche Kompetenz zu stärken und zu entwickeln wie auch auf ein gutes Haushalten mit dem Ressourceneinsatz hinzuwirken, damit Motivation und Freude an der Arbeit möglichst lange erhalten bleiben.

Darüberhinaus können in der Supervision „laufende Fälle“ besprochen werden, verbunden mit dem Ziel ein förderliches Fallverständnis zu entwickeln, mögliche Blockaden zu überwinden und Maßnahmen für das künftige Vorgehen zu entwerfen. Schwierige Klienten, hoher Falldruck und verknappte Ressourcen fordern jedoch nicht nur den einzelnen Mitarbeiter in sozialen Organisationen stark, sondern wirken sich auch auf das Miteinander in den Teams und deren Arbeitsformen aus – manchmal geschieht dies direkt und unmittelbar, bisweilen eher indirekt und schleichend, aber dennoch spürbar.

Ausgehend von solchen aus der Praxis stammenden Anforderungen kann in der systemeichen Supervision auch der institutionelle Kontext beleuchtet werden, die Konzeption des Angebots überprüft und die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen betrachtet werden. Leitungspersonen können vom supervisorischen Prozess profitieren, indem sie ihre Rolle als Leitung reflektieren und auf dem Hintergrund der eigenen Persönlichkeit bewerten, um sich nach vorne gerichtet in dieser Aufgabe selbstbewusst und sensibel zu steuern.

Supervision bietet das ifkp-KLAESwagner in drei Formen an: 

  1. Als Einzelsupervision mit individueller Fragestellung und Laufzeit.
  2. Als einrichtungsinterne Supervision für Teams und Gruppen mit Blick auf die gemeinsame Arbeitsaufgabe. Zu den Einzelsupervisionen und einrichtungsinternen Supervisionen erstellen wir gerne ein Angebot.
  3. Als offene Supervisionsgruppe, in der neben eigenen Fragestellungen zusätzlich die Möglichkeit besteht von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer*innen zu lernen und sich auszutauschen.

An den jeweils eintägigen Supervisionsgruppen können bis zu 10 Personen teilnehmen. 

Die Termine können telefonisch nachgefragt oder dem Terminkalender der Website entnommen werden. 

Seminardetails

Preis

eintägige Veranstaltung: 160,-€ (inkl. MwSt) ohne Verpflegung und Unterkunft

Inhouse

Alle Seminare können auf Anfrage auch als Inhouse-Veranstaltungen durchgeführt werden.

April 2025

Apr.
9
Mi.
2025
Supervision (FASD-Weiterbildung)
Apr. 9 ganztägig
Apr.
28
Mo.
2025
Supervision: Selbstreflektion – Fallsupervision – Übung Anke Wagner
Apr. 28 ganztägig

Mai 2025

Mai
7
Mi.
2025
Umsetzungspraxis: Selbstreflektion – Fallsupervision – pädagogische Fachkraft Winfried Klaes
Mai 7 ganztägig

Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren


    * (Pflichtfeld)

    Mai
    19
    Mo.
    2025
    Supervision: Selbstreflektion – Fallsupervision – Übung Anke Wagner
    Mai 19 ganztägig
    Mai
    26
    Mo.
    2025
    Supervision: Selbstreflektion – Fallsupervision – Übung Fabian Klaes
    Mai 26 ganztägig
    Supervisionsreflektion Anke Wagner
    Mai 26 ganztägig

    Juni 2025

    Juni
    18
    Mi.
    2025
    Umsetzungspraxis: Selbstreflektion – Fallsupervision – pädagogische Fachkraft Anke Wagner
    Juni 18 ganztägig

    Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren


      * (Pflichtfeld)

      Juni
      23
      Mo.
      2025
      Supervision: Selbstreflektion – Fallsupervision – Übung Anke Wagner
      Juni 23 ganztägig
      Juni
      30
      Mo.
      2025
      Supervisionsreflektion Anke Wagner
      Juni 30 ganztägig

      August 2025

      Aug.
      21
      Do.
      2025
      Supervision: Selbstreflektion – Fallsupervision – Übung
      Aug. 21 ganztägig
      Aug.
      27
      Mi.
      2025
      Umsetzungspraxis: Selbstreflektion – Fallsupervision – pädagogische Fachkraft Fabian Klaes
      Aug. 27 ganztägig

      Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren


        * (Pflichtfeld)

        September 2025

        Sep.
        22
        Mo.
        2025
        Supervision: Selbstreflektion – Fallsupervision – Übung Fabian Klaes
        Sep. 22 ganztägig
        Sep.
        24
        Mi.
        2025
        Umsetzungspraxis: Selbstreflektion – Fallsupervision – pädagogische Fachkraft Fabian Klaes
        Sep. 24 ganztägig

        Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren


          * (Pflichtfeld)

          Oktober 2025

          Okt.
          1
          Mi.
          2025
          Supervision (FASD-Weiterbildung)
          Okt. 1 ganztägig
          Okt.
          6
          Mo.
          2025
          Supervisionsreflektion Anke Wagner
          Okt. 6 ganztägig
          Okt.
          27
          Mo.
          2025
          Supervision: Selbstreflektion – Fallsupervision – Übung Fabian Klaes
          Okt. 27 ganztägig

          November 2025

          Nov.
          10
          Mo.
          2025
          Supervision: Selbstreflektion – Fallsupervision – Übung Fabian Klaes
          Nov. 10 ganztägig
          Nov.
          12
          Mi.
          2025
          Umsetzungspraxis: Selbstreflektion – Fallsupervision – pädagogische Fachkraft Fabian Klaes
          Nov. 12 ganztägig

          Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren


            * (Pflichtfeld)

            Dezember 2025

            Dez.
            15
            Mo.
            2025
            Supervision: Selbstreflektion – Fallsupervision – Übung Fabian Klaes
            Dez. 15 ganztägig

            Januar 2026

            Jan.
            21
            Mi.
            2026
            Umsetzungspraxis: Selbstreflektion – Fallsupervision – pädagogische Fachkraft Anke Wagner
            Jan. 21 ganztägig

            Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren


              * (Pflichtfeld)

              März 2026

              März
              25
              Mi.
              2026
              Umsetzungspraxis: Selbstreflektion – Fallsupervision – pädagogische Fachkraft Fabian Klaes
              März 25 ganztägig

              Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren


                * (Pflichtfeld)

                Mai 2026

                Mai
                11
                Mo.
                2026
                Supervisionsreflektion Anke Wagner
                Mai 11 ganztägig
                Mai
                20
                Mi.
                2026
                Umsetzungspraxis: Selbstreflektion – Fallsupervision – pädagogische Fachkraft Fabian Klaes
                Mai 20 ganztägig

                Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren


                  * (Pflichtfeld)

                  August 2026

                  Aug.
                  12
                  Mi.
                  2026
                  Umsetzungspraxis: Selbstreflektion – Fallsupervision – pädagogische Fachkraft Fabian Klaes
                  Aug. 12 ganztägig

                  Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren


                    * (Pflichtfeld)

                    September 2026

                    Sep.
                    23
                    Mi.
                    2026
                    Umsetzungspraxis: Selbstreflektion – Fallsupervision – pädagogische Fachkraft Fabian Klaes
                    Sep. 23 ganztägig

                    Weitere Informationen: Von der Theorie in die Praxis: multiprofessionelle Teams leiten – organisieren – motivieren


                      * (Pflichtfeld)


                        * (Pflichtfeld)