KLAES&WAGNER GbR
Ein Dach – zwei Institute
Unter dem Dach der KLAES&WAGNER GbR arbeiten zwei Weiterbildungsinstitute zusammen, die mit sich ergänzenden Angeboten Dienstleistungen für eine Vielzahl von aktuellen Fragestellungen des Sozialwesens anbieten: das Institut für Konstruktive Psychologie und das Institut für analoge Kommunikation.


Das Institut für Konstruktive Psychologie (ifkp-KLAES) wird vom Dipl. Psychologen Winfried Klaes geleitet, das Institut für analoge Kommunikation von der Soziologin und Kunstpädagogin Anke Wagner.
Beide Institute arbeiten nach einem systemisch-lösungsorientierten Ansatz undnutzen ein gemeinsames fachliches Grundlagenmodell für die Entwicklung von Menschen und Organisationen.
Fachliche Schwerpunkte des ifkp-KLAES sind systemische Beratung, systemisches Coaching, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung, sozial-emotionale Beeinträchtigungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die neuen Behinderungsformen („Junge Wilde“), neue Aufgaben in der Eingliederungshilfe sowie Supervision, Fachberatung und Konzeptentwicklung.
Besondere Akzentsetzung des Instituts für analoge Kommunikation sind die Methoden und Verfahren der Systemischen Stressregulation (IsyS) in ihrer Anwendung auf alle Bereiche sozialer / pädagogischer Arbeit.
Gemeinsame organisatorische Plattform für beide Institute ist die Analog-Werkstatt in Wittlich, Schlossstrasse 1.